|
Mozartfest Würzburg: Passo Avanti Vom Suchen und Finden. Begegnungen mit Mozart Residenzweinkeller Konzert inkl. Sektempfang und Verkostung von zwei Weinen Passo Avanti Alexander von Hagke | Flöte und Klarinette Doren Dinglinger | Violine Lucas Campara Diniz | Gitarre Eugen Bazijan | Violoncello Neu- und Rekompositionen unter Einbezug von Mozart, Bach u. a. »Schritt nach vorne« lautet die deutsche Übertragung von Passo Avanti. Die vier Mitglieder des Ensembles Passo Avanti haben sich das Fortschreiten zum Leitgedanken ihrer Arbeit gemacht. Auch wenn sie sich den älteren Meistern der Musikgeschichte widmen: Frischer Wind weht immer in ihren Programmen. Die ungewöhnliche Besetzung macht es Passo Avanti dabei leicht, Klassiker an der Gegenwart auszurichten, Jazz oder Improvisation einzubinden und alle Klangfarben ihrer Instrumente gekonnt in Szene zu setzen. Immer steht ein klassisches Werk oder eine Neukomposition im Vordergrund und wird mit weiteren Stilmitteln angereichert. Für Würzburg lässt sich das Ensemble auf die Begegnung mit Mozart ein und testet aus, wie es um dessen Grenzgängertum bestellt ist. Veranstaltungsbeginn 19.30 Uhr, Sitzplatzkategorie 1, vor dem Konzert können wir in der Residenzgaststätte zum Abendessen einkehren, Zeit für einen Spaziergang bleibt auch.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|