|
Otzberger Sommerkonzerte Kammermusik vom Solo bis zum Oktett. Gartensaal in der Hofreite Zipfen am Otzberg "Konzertsaal" ist der Gartensaal der ehemaligen Gaststätte „Zum Weiler Zipfen“, am Fuße des Otzbergs, der sich durch besondere Atmosphäre und die Nähe zu den Musikern auszeichnet. Organisatorin der Sommerkonzerte ist Ingrid Theis, sie stellt ihr im Otzberger Ortsteil Zipfen gelegenes Hofgut drei Wochen lang für professionelle Musiker zur Verfügung. Talente aus ganz Europa reisen in den winzigen Ort, um beim Ehepaar Theis zu wohnen und zu proben. Deren großzügig geschnittene Hofreite verwandelt sich dann in eine Musikakademie, in einen aus allen Räumen schallenden Klangkörper. Die Teilnehmer studieren anspruchsvolle Stücke der Musikliteratur ein, um sie anschließend bei den Sommerkonzerten vor kleinem Publikum zu spielen. In diesem Jahr widmen sich die Sommerkonzerte Komponisten "Aus slawischen Landen" vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Neben bekannten Größen wie Dvořák, Smetana, Martinů, Rachmaninoff oder Schostakowitsch finden sich – wie am Otzberg üblich – völlig unbekannte, doch höchst hörenswerte Tonsetzer auf dem Programm. Bedřich Smetana: Streichquartett Nr 2 – II. u III. Satz Józef Świder: Andante für Oboe u Klavier Bohuslav Martinů: Madrigal III für Geige u Bratsche Zdeněk Fibich: Tema con variazioni B-Dur Sergej Rachmaninoff: 2 Stücke für Viola u Klavier Bohuslav Martinů: Oboen-Quartett Dmitri Schostakowitsch: Trios für Oboe, Geige u Klavier Antonín Reicha: Oboen-Quintett op 107 – 1. Satz Salomon Jadassohn: Klavierquintett Nr 1, op 70 Musiker Christoph Schickedanz, Violine – Niklas Liepe, Violine – Maja Hunziker, Violine – Mathis Rochat, Bratsche – Jan Ickert, Cello – Sebastian Poyault , Oboe – Alexandra Schmiedel, Klavier Beginn des Konzertes 17.00 Uhr. Nach dem Konzert können wir noch zum Abendessen einkehren.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|