|
Rothenburger Gartenparadiese Bei Rothenburg ob der Tauber denkt man zuerst an Fachwerkhäuser und eine Stadtmauer mit vielen Türmen, weniger an Gärten. Aber auch die direkte Nähe zur Natur und die Lage hoch über dem Taubertal mit den weiten Ausblicken machen Rothenburg zu etwas Besonderem. Im Rahmen der Themenjahre "Pittoresk - Rothenburg ob der Tauber als Landschaftsgarten" öffnen Rothenburger Gartenbesitzer ihre Gartenpforten und laden ein, ihre romantischen, versteckten und pittoresken Gärten zu erkunden. Wir besuchen 2 private Gärten, weiterhin den Klostergarten und den barocken Burggarten mit herrlichen Aussichtspunkten ins idyllische Taubertal und können ein Stück auf der Stadtmauer spazieren, von der man interessante Einblicke in die kleinen Gärten und Hinterhöfe der Altstadthäuser hat. Mittags kehren wir im Klosterstüble ein, am Nachmittag können wir am Marktplatz einen Kaffee trinken gehen. Fahrzeit ab Aschaffenburg ca. 1,5 Stunden, Rückkehr gegen 19.00 Uhr.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|