|
Festlicher Advent Alte Oper Frankfurt Hakan Hardenberger Trompete, Johanna Wallroth Sopran, Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson Violine und Leitung Georg Philipp Telemann Konzert für Trompete, Streicher und B.c. D-Dur TWV 51:D7 Johann Sebastian Bach Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 Bernhard Krol Magnificat-Variationen für Piccolo-Trompete Georg Friedrich Händel "Eternal source of light divine" aus "Ode for the Birthday of Queen Anne" HWV 74 Bill Evans "A Child is born" (Arrangement für Trompete und Streichorchester) Sowie weitere Werke von Ludwig van Beethoven, Gerald Finzi, Max Reger, Gustaf Nordqvist und Ruben Liljefors Komponisten lieben ihn, da ihm keine technische Finesse zu schwer, kein Ton zu hoch, kein Rhythmus zu komplex ist. Und für die britische Zeitung The Times ist Håkan Hardenberger nichts weniger als "der beste Trompeter der Galaxie". Seit Jahren führt der schwedische Musiker die Liste internationaler Trompetenvirtuosen an. Mit einer perfekten Mischung aus seinem hochvirtuosen Kernrepertoire, etwa den Magnificat-Variationen für Bach-Trompete sowie intimen Kompositionen wie der bluesigen Weihnachtsballade "A Child is Born" haben Hardenberger, die Sopranistin Johanna Wallroth und die Amsterdam Sinfonietta ein außergewöhnlich feines Adventsprogramm zusammengestellt. Konzertbeginn 20.00 Uhr
noch 1 Platz frei
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|