|
Rheingau Literatur Festival Wolfgang Schäuble: Grenzerfahrungen: Wie wir an Krisen wachsen Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal Wolfgang Schäuble Lesung Andreas Platthaus Moderation Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben vieles von dem, was uns selbstverständlich erschien, in Frage gestellt. Doch beide Ereignisse sind nur Endpunkte eines ganzen Krisenjahrzehnts, in dem Wolfgang Schäuble als Finanzminister und Bundestagspräsident zu den wichtigsten deutschen Akteuren gehörte. In seinem Gesprächsband „Grenzerfahrungen – Wie wir an Krisen wachsen“ erkundet er die politischen Erkenntnisse aus jenem Jahrzehnt und scheut sich nicht davor, unbequeme Debatten anzustoßen: Welchen Preis hat der Schutz des Lebens, wenn zugleich die Grundrechte eingeschränkt werden? Wie balancieren wir die verschiedenen Bedürfnisse in einer Gesellschaft, so dass alte Menschen besonders geschützt und zugleich die Zukunftschancen der nachfolgenden Generationen gewahrt bleiben? Was heißt europäische Solidarität? Das Buch soll die Debatte darüber anstoßen, was es zu bewahren gilt und wo wir unserem Denken und Handeln eine neue Richtung geben sollten. Wolfgang Schäuble, geboren 1942 in Freiburg im Breisgau, ist seit 1972 für die CDU Abgeordneter im deutschen Bundestag und damit mittlerweile der dienstälteste Parlamentarier der deutschen Geschichte. Er war unter anderem Innen- und Finanzminister, Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU sowie von 2017 bis 2021 Präsident des Deutschen Bundestages. Beginn 19.00 Uhr, zuvor können wir in der Schlossschänke zum Abendessen einkehren.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|