|
Berliner Philharmoniker Alte Oper Frankfurt Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko Leitung Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 „Vom leuchtenden Überdur bis zum finstersten Schatten“ – so fasste einst Theodor W. Adorno die höchst unterschiedlichen Klangwelten zusammen, die Gustav Mahlers siebte Sinfonie kennzeichnen. Gerade diese verwirrende Komplexität reizt die Berliner Philharmoniker und ihren Chefdirigenten Kirill Petrenko. Unter Einsatz von Herdenglocken, Gitarre und Mandoline und mit einem avantgardistischen Anspruch, der aus romantischen Dimensionen hörbar ausbricht, zeigt die Sinfonie einen berauschenden Klangfarbenschatz, der bei den Berlinern und Petrenko genau in den richtigen Händen liegt. Konzertbeginn 20.00 Uhr Davor von 18.00 bis 19.30 Uhr im Albert Mangelsdorff Foyer Kienzles Klassik Mahler und der Zauber der Nacht Ein Musikseminar für Wissbegierige mit Dr. Ulrike Kienzle im Preis enthalten
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|