|
Der Zauberlehrling Victor Julien-Laferrière | Violoncello hr-Sinfonieorchester, Marie Jacquot | Dirigentin hr-Sendesaal Frankfurt Paul Dukas | La Péri – Fanfare Paul Dukas | Der Zauberlehrling Arthur Honegger | Cellokonzert Erich Wolfgang Korngold | Cellokonzert Kurt Weill | 2. Sinfonie »Klassische Musik war nicht mein Ding«, sagt Marie Jacquot über ihre Jugendzeit, in der sie noch zu den besten Tennisspielerinnen ihrer Generation gehörte. Heute eine der charismatischsten Frauen am Taktstock, wird sie Kurt Weill als Sinfoniker vorstellen sowie Werke von Paul Dukas, Arthur Honegger und Erich Wolfgang Korngold. Klar, brillant und dabei durchaus erkennbar vom Komponisten der »Dreigroschenoper« zu Papier gebracht: Kurt Weills 2. Sinfonie ist sein bedeutendstes Orchesterwerk, selten zu hören nur – und hier in einer wahrhaft illustren Gesellschaft. Victor Julien-Laferrière wird die Cellokonzerte von Korngold und Honegger mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt präsentieren, und Paul Dukas wird Goethes »Zauberlehrling« durch eine der plastischsten und spritzigsten Partituren der Spätromantik schicken. Die bekannte Ballade vom Gehilfen, der es dem Meister gleichtun möchte und einen Besen zum Wasserholen schickt, ohne den Zauber auch wieder beenden zu können, hat der französische Komponist unvergleichlich originell in Töne gesetzt. (HR) Konzertbeginn 19.00 Uhr, Sitzplatzkategorie 2
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|