|
Don Juan Simone Lamsma | Violine hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić | Dirigent hr-Sendesaal Frankfurt Richard Strauss | Don Juan Max Bruch | 1. Violinkonzert Dora Pejačević | Sinfonie fis-Moll »Gleich ihre ersten Töne nehmen gefangen«, hieß es 2018 in einer Rezension über ihr Bruch-Violinkonzert. Die Niederländerin Simone Lamsma hat auch Töne für das, was zwischen den Zeilen steht. Und zwischen den Zeilen lässt sich vieles lesen in diesem Programm, das auch eine rare kroatische Sinfonikerin präsentiert. Denn wer nimmt hier wen gefangen? Don Juan, dem Frauenverführer, hat Richard Strauss ein tongewaltiges und dabei atemberaubend selbstsicheres Denkmal gesetzt. Doch nicht weniger selbstbewusst tritt auch Dora Pejačević auf: Als erste Frau in Kroatien komponierte diese hochsensible Kosmopolitin Orchesterwerke, und zwar in einer Klangsprache, die zwischen dem Geist des Fin de siècle, der Pointiertheit eines Gustav Mahler und der Spätromantik eines Sergej Rachmaninow changiert. Wie virtuos sie den großen sinfonischen Apparat zu bedienen wusste, zeigt ihre Sinfonie aus dem Jahr 1918 – die hier der kroatische Dirigent Ivan Repušić mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt vorstellen wird, und zwar zwei Tage bevor sich der Todestag dieser bedeutendsten Komponistin des Landes zum 100. Mal jährt. (HR) Konzertbeginn 19.00 Uhr, Sitzplatzkategorie 2
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|