|
Romeo und Julia Film mit Live-Orchester Alte Oper Frankfurt Romeo und Julia, UdSSR 1954/55, Regie: Lew Arnstam, Musik: Sergej Prokofjew Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Frank Strobel Leitung Romeo und Julia, die Liebesgeschichte aller Liebesgeschichten, hat Künstler verschiedenster Genres beflügelt. Die lyrische Ballettmusik, die Sergej Prokofjew zu Shakespeares Klassiker lieferte, wurde wiederum Grundlage eines Ballettfilms, den der russische Regisseur Lew Arnstam und der Choreograf Leonid Lawrowsky 1955 vorlegten – in der Hauptrolle: die legendäre Ballerina Galina Ulanowa und ihr Partner Juri Schdanow. Die Deutsche Staatsphilharmonie RheinlandPfalz und Frank Strobel übernehmen bei der Filmvorführung im Großen Saal den vollständigen Musikpart und bereiten so ein Rundumerlebnis für die Sinne. Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|