|
Mozart trifft Jazz Alte Oper Frankfurt
Mozart und Jazz – passt nicht zusammen? Vielleicht nicht vordergründig. Eine These des Salzburger Musikgenies aber könnte wohl jeder Jazzmusiker bedenkenlos unterzeichnen: "Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo." "Wolferl" war nicht nur ein allseits anerkanntes Wunderkind und ein Komponist mit geradezu genialischen Zügen, sondern auch ein beflissener Briefeschreiber. Der bekannte Frankfurter Schauspieler Christoph Pütthoff wird an diesem Abend ergründen, inwieweit diese doch manchmal recht skurrilen Texte auch heute noch einen Bezug zum Leben eines (Jazz-)Musikers haben können. Die passende Musik gibt es im Big-Band-Gewand unter der fachkundigen Leitung von Herrn Kapellmeister Rainer Tempel. Nun denn: 1000 liebe Grüße vom Wolfgang Amadé Rosenkranz – und kommen’s recht wohl vorbei! Konzertbeginn 20.00 Uhr
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|