|
Madama Butterfly Oper von Giacomo Puccini (1858–1924) Oper Frankfurt Japanische Tragödie in zwei Akten Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Uraufführung 1904 In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Zwei junge Menschen gehen eine Beziehung ein – unter falschen Voraussetzungen: Für Cio-Cio-San, genannt »Butterfly«, ist es das Tor zu einem neuen Leben, für den Marineoffizier Benjamin F. Pinkerton ein exotisches Abenteuer; für sie ein Bund fürs Leben, für ihn eine »Ehe« auf Zeit. Cio-Cio-San bricht alle Brücken zu ihrer Familie ab. Als Pinkerton abkommandiert wird, ist sie von ihm schwanger. Die Zeit des Wartens beginnt; Gesellschaft leistet der jungen Mutter nur ihre getreue Dienerin Suzuki. Doch als Pinkertons Schiff Jahre später wieder in Nagasaki landet, platzt die Illusion, der sich Cio-Cio-San hingegeben hatte: Er hat in Amerika eine andere Frau geheiratet. Das Wiedersehen endet tragisch. Beginn 19.30 Uhr Dauer ca. 2 ¾ Std. inkl. 1 Pause Sitzplatzkategorie 2, noch 2 Karten verfügbar
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|