|
Kennen Sie Frankfurt? Besuch von Alter Oper, Maintower, Paulskirche und dem Kaisersaal im Römer
Die Alte Oper mit einem kleinen Konzert und einem Mittagsimbiss. Der Maintower mit beeindruckender Aussicht auf die Skyline. Die Paulskirche als "Wiege der Demokratie". Der Kaisersaal im Römer als Krönungsort und heutiger Festsaal.
Ab 13 Uhr hören wir im Mozartsaal der Alten Oper das Novus String Quartet mit Antonin Dvořáks Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 das "Amerikanische". Konzertdauer: ca. 30 Minuten. Danach gibt es einen Imbiss im Clara Schumann Foyer (im Preis enthalten). Anschließend machen wir uns auf den Weg (10 Minuten zu Fuss) zum Maintower. Von der Aussichtsplattform hat man eine fantastische Aussicht auf die Stadt und ihre Umgebung, natürlich nur bei schönem Wetter. Nachdem wir uns so einen Überblick verschafft haben, spazieren wir weiter durch die Innenstadt zur Paulskirche. (15 Minuten Fußweg) Die 1833 errichtete Kirche war der größte und modernste Saal Frankfurts und bot sich als Sitz für das erste gesamtdeutsche Parlament an. Hier schuf die Nationalversammlung die erste demokratische Verfassung für Deutschland. Wir besichtigen die Kirche (wenn möglich) von Innen. In unmittelbarer Nähe befindet sich dann der Römer. Das Frankfurter Rathaus ist eines der schönsten und ältesten der Republik. Seit über 600 Jahren wird im Römer regiert, Kaiser gingen ein und aus, Fußballstars winkten von seinem Balkon. Der Kaisersaal ist das unbestrittene Schmuckstück des Römers. Von 1612 bis 1792 wurden hier deutsche Kaiser gekrönt. Die Stadt Frankfurt behält sich allerdings vor, die Paulskirche und den Kaisersaal, aufgrund von städtischen Veranstaltungen, kurzfristig zu schließen. So bleibt uns nur zu hoffen, das an diesem Tag die Stadtoberen woanders beschäftigt sind und das Wetter freundlich ist. Zum Abschluß können wir noch auf einen Kaffee einkehren.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|