Kulturdienst
Katrin Schmidt

Telefon 06023/ 5070047
Mobil 0177/ 5459524

Sie können das COGO-Kulturprogramm mitgestalten!
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche, Vorschläge oder Ideen mit!

Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.

Denn:
„Es ist alten Frauen nicht verboten, auf Bäume zu klettern.“
Astrid Lindgren

Wolken im Museum und Mozart im Schloss                           
Museum Sinclair Haus und Schlosskirche Bad Homburg                            

Wolken. Von Gerhard Richter bis zur Cloud                           
Der Blick zum Himmel steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Ausstellung im Museum Sinclair Haus. Vierzehn Künstler:innen geben verschiedene Sichtweisen auf den Himmel frei: Wolken als Sinnbild für Bewegung, Weite, Freiheit, Leichtigkeit, Energie aber auch als Indikator für Wetter, Klima und Kosmos. So hatte der Blick des Menschen in den Himmel schon immer viele Gründe. Wie vielfältig und neugierig Künstler seit Ende der 1960er Jahre diesen Blick in den Himmel von unten nach oben, aus der Luft und aus dem All künstlerisch abbilden, zeigt die Ausstellung mit Werken unterschiedlichster Techniken und Genres.

 

Nach dem Museumsbesuch kehren wir im Weinlokal "Zum Wasserweibchen" zum Abendessen ein.                           
19.30 Uhr beginnt dann das Konzert in der Schlosskirche.                           

Nadezda Pisareva Klavier und Mitglieder des arirang-Quintetts                           
Jörg Schneider Oboe                           
Steffen Dillner Klarinette                           
Sebastian Schindler Horn                           
Monika Schindler Fagott                           

Programm                           
Wolfgang Amadeus Mozart – Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452

Theodor Köhler (*1974) – Uraufführung: Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott                           
Heinrich von Herzogenberg – Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 43  

Michael Mendl


liest F. M. Dostojewski
„DER GROSSINQUISITOR“


Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg




Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur.


In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen.


Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik.
 
 

COGO Kulturdienst Aschaffenburg/ Alzenau/ Seligenstadt 2011
Kulturerlebnis mit Service - ein perfektes Geschenk für Senioren!