Kulturdienst
Katrin Schmidt

Telefon 06023/ 5070047
Mobil 0177/ 5459524

Sie können das COGO-Kulturprogramm mitgestalten!
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche, Vorschläge oder Ideen mit!

Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.

Denn:
„Es ist alten Frauen nicht verboten, auf Bäume zu klettern.“
Astrid Lindgren

Tagesausflug nach Schwäbisch Hall mit Ausstellungs- und Konzertbesuch               

Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb
: Ausstellung in der Kunsthalle Würth und               
Westwind: Konzert in der Hospitalkirche Schwäbisch Hall               

In Schwäbisch Hall angekommen spazieren wir von der Altstadt über die Kocher Richtung Kunsthalle. Hier kehren wir erstmal im "Sudhaus" zum Mittagessen ein. Von der Dachterrasse hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt.               
Ab 14 Uhr nehmen wir dann an einer Führung durch die Ausstellung "Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb" in der Kunsthalle teil, Dauer ca. 1 Stunde.               
Pflanzen jeglicher Art sind in der Kunstgeschichte ein Dauerbrenner und selbst in der modernen und zeitgenössischen Kunst blühen, wuchern und welken sie auf vielfältigste Weise.               
Vasen voller prächtiger Sträuße bei Lovis Corinth, Gabriele Münter oder Emil Nolde, blühende Wiesen bei Philipp Bauknecht, Franz Marc oder Alex Katz, verwunschene Künstlergärten bei David Hockney, Per Kirkeby oder Andy Warhol, minutiös archivierte »Herbarien« bei Herman de Vries, aber auch Hinweise auf eine aus den Fugen geratene Welt, etwa bei Marc Quinn oder Anselm Kiefer spiegeln die künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Welt der Pflanzen.               
Nach dem Ausstellungsbesuch können wir einen Kaffee trinken gehen und spazieren dann zur Hospitalkirche in der Altstadt (10 Minuten Fußweg). Hier beginnt 17.00 Uhr ein Konzert des Hohenloher Kultursommers.               
Wir hören das Duo Elin Sakas mit ihrem Programm "Westwind".                
Christian Elin (Bassklarinette, Saxofone, Flöten & Komposition) und Maruan Sakas (Klavier & Komposition) sind zwei Grenzgänger zwischen den Welten der Klassik und des Jazz. Von Johann Sebastian Bach über Francis Poulenc zu bezaubernd-jazzigen Eigenkompositionen, immer trägt das perfekte Zusammenspiel der beiden das Programm - stets durchdacht und klug.               
Rückfahrt gegen 19.00 Uhr, Fahrzeit bis Aschaffenburg ca. 2 Stunden.  


Michael Mendl


liest F. M. Dostojewski
„DER GROSSINQUISITOR“


Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg




Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur.


In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen.


Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik.
 
 

COGO Kulturdienst Aschaffenburg/ Alzenau/ Seligenstadt 2011
Kulturerlebnis mit Service - ein perfektes Geschenk für Senioren!