|
Eulenspiegeleien Matthias Habich Rezitation / Christian Elsas Klavier Kloster Schöntal, Festsaal Mittags kehren wir im Gasthaus "Zur Post" zum Essen ein. Ab 14.30 Uhr findet für uns eine kleine Klosterführung statt, Dauer ca. 1 Stunde. Danach kehren wir im Klostercafé ein. 17.00 Uhr beginnt dann die Lesung " Eulenspiegeleien" im Rahmen des Hohenloher Kultursommers. „Die Welt auf den Kopf stellen. Der Wirklichkeit und ihrer blöden Vernünftigkeit einen Streich spielen. Mit anarchischem Unsinn den Trübsinn der Tage vertreiben – ein Schelm, wer Arges dabei denkt.“ (SZ zu Eulenspiegeleien). Dem Ernst des Lebens wollen der renommierte Schauspieler Matthias Habich und Pianist Christian Elsas etwas entgegensetzen. „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt“ formulierte Joachim Ringelnatz. So dürfte es wenig überraschend sein, dass auf der Liste der vorgetragenen Autoren auch die üblichen Verdächtigen, wie Ringelnatz selber, Morgenstern, Busch und Tucholsky stehen, aber auch Zeitgenössische kommen zu Wort. Widerhall finden sie in den Werken von Debussy, Satie, Gershwin oder Scott Joplin. Beginnen aber wird der Abend mit zwei Geschichten von Till Eulenspiegel, der schon Anfang des 16. Jahrhunderts den Menschen den Spiegel vorhielt. „Menschliches“ und „Allzumenschliches“ wird auf humorvolle, verblüffende, skurrile und satirische Weise auf die Schippe genommen. Insgesamt ein leichter, aber durchaus kein seichter Abend. Rückfahrt gegen 19.00 Uhr, Fahrzeit bis Aschaffenburg ca. 1,5 Stunden.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|