Kulturdienst
Katrin Schmidt

Telefon 06023/ 5070047
Mobil 0177/ 5459524

Sie können das COGO-Kulturprogramm mitgestalten!
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche, Vorschläge oder Ideen mit!

Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.

Denn:
„Es ist alten Frauen nicht verboten, auf Bäume zu klettern.“
Astrid Lindgren

Kleiner Mann, was nun?            
Hans Falladas Roman in der Urfassung            
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen            
im Holzhausenschlösschen Frankfurt            

Kurz vor der Machtergreifung der Nazis ganz im Stil der Neuen Sachlichkeit geschrieben, erschien es dem damaligen Verleger Ernst Rowohlt und seinem Autor sicherer, diesen sozialkritischen Roman der Weltwirtschaftskrise nur in einer stark lektorierten und fast um ein Viertel gekürzten Form erscheinen zu lassen. Allzu politisch brisante Passagen wurden gestrichen, ganze Handlungsstränge (z.B. über das ausschweifende Berliner Nachtleben) entfernt.            
2016 erschien erstmals die ungekürzte Fassung dieses Buches um den sprichwörtlichen „Kleinen Mann“ der Weimarer Republik und sorgte für eine literarische Sensation.            
Die herzzerreißende Liebesgeschichte zwischen Johannes Pinneberg und seinem „Lämmchen“, die sich gegen Arbeitslosigkeit und politisches Chaos behaupten, rührt auch heute noch durch ihre präzise Beobachtungen des Alltags und ihre trockene Komik.             
Jo van Nelsen präsentiert in seiner Grammophon-Lesung die schönsten Passagen der Urfassung, garniert mit Musik der Dreißiger Jahre. Natürlich von Original-Schellackplatten, gespielt vom roten Koffergrammophon. Dazu gibt es spannende zeitgenössische Fotos auf der Leinwand, die die Zeitreise perfekt machen.            
Beginn 19.30 Uhr, Sitzplatzkategorie 1      



 



 

Michael Mendl


liest F. M. Dostojewski
„DER GROSSINQUISITOR“


Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg




Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur.


In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen.


Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik.
 
 

COGO Kulturdienst Aschaffenburg/ Alzenau/ Seligenstadt 2011
Kulturerlebnis mit Service - ein perfektes Geschenk für Senioren!