Kulturdienst
Katrin Schmidt

Telefon 06023/ 5070047
Mobil 0177/ 5459524

Sie können das COGO-Kulturprogramm mitgestalten!
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche, Vorschläge oder Ideen mit!

Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.

Denn:
„Es ist alten Frauen nicht verboten, auf Bäume zu klettern.“
Astrid Lindgren

Kansai Philharmonic Orchestra            
Alte Oper Frankfurt            
Augustin Dumay Leitung und Violine I Momo Kodama Klavier            

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216            
Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467 Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre, Scherzo, Intermezzo, Notturno und Hochzeitsmarsch aus: Ein Sommernachtstraum op. 61            

Im fernen Osaka in der Region Kansai blüht nicht nur der Handel, sondern auch das Kulturleben. Und das bedeutet, in der „zweiten Stadt Japans“, wie sie gerne genannt wird, hält man neben traditionell Japanischem auch die westliche Musikkultur hoch. Für klassisches Orchesterrepertoire stark macht sich seit einem halben Jahrhundert das Kansai Philharmonic Orchestra, das sich in seiner Heimat einen hervorragenden Ruf erspielt hat. Auch Momo Kodama stammt aus der japanischen Metropole. Während die Pianistin in der europäischen Klassikwelt bereits seit vielen Jahren zu Hause ist, haben die Musiker*innen des Kansai Philharmonic Orchestra bislang nur wenige Auftritte in Europa absolviert. Umso schöner, dass sie ihre zweite Europatournee nach Frankfurt führt.            
Augustin Dumay wird nicht nur international als Violinist gefeiert, sondern ist auch als Dirigent immer mehr gefragt, was auch verschiedene Einspielungen mit der Camerata Salzburg, der Sinfonia Varsovia, dem Royal Chamber Orchestra of Wallonia und dem Kansai Philharmonic Orchestra unter Beweis stellen. Der Generalmusikdirektor des Kansai Philharmonic Orchestra konzertiert zudem mit zahlreichen weiteren Orchestern in der ganzen Welt.            
Konzertbeginn 20:00 Uhr      



 



 

Michael Mendl


liest F. M. Dostojewski
„DER GROSSINQUISITOR“


Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg




Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur.


In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen.


Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik.
 
 

COGO Kulturdienst Aschaffenburg/ Alzenau/ Seligenstadt 2011
Kulturerlebnis mit Service - ein perfektes Geschenk für Senioren!