|
Sommerjazzkonzert Thomas Siffling´s Swing Time im Park des Holzhausenschlösschens Frankfurt Die Musiker spielen aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens heraus ein Konzert für alle Besucher des Holzhausenparks. Extra für diesen Abend hat Bandleader und Trompeter Thomas Siffling eine wahr deutsch-italienische All Star Besetzung zusammengestellt, die das Herz, eines jeden Swing Freundes höher schlagen lassen dürfte. Mit dem Stuttgarter Bassisten Joel Locher und dem Saarbrücker Schlagzeuger und Hochschul-Professor Oliver Strauch bilden zwei langjährige Kollegen Sifflings den swingenden Boden. Als i-Tüpfelchen gastieren dann der aus Pisa stammende Pianist Daniele Gorgone und der aus Rom stammende Tenor Saxophonist Max Ionata. Max Ionata ist aktuell einer der gefeierten italienischen Jazzmusiker und Daniele Gorgone einer der gefragtesten Sideman und auch Bandleader der europäischen Jazzszene.
Thomas Siffling, trp Max Ionata, sax Daniel Gorgone, p Joel Locher, b Oliver Strauch, dr Das Konzert beginnt 20.00 Uhr. Für Sitzmöglichkeiten und Getränke wird meinerseits gesorgt, Beiträge hierzu sind jedoch willkommen. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt, wir können aber bei allzu schlechtem Wetter abstimmen, ob wir fahren wollen.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|