|
Ein Sonntag in Bad Mergentheim Nach dem Mittagessen in Bad Mergentheim nehmen wir ab 14 Uhr an einer Stadtführung teil. Bad Mergentheim hat es in sich. Residenzschloss, Münster, Milchlingsbrunnen – in Bad Mergentheim gibt es an jeder Ecke eine Sehenswürdigkeit zu entdecken. Die Führung zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, führt Sie aber auch in weniger bekannte, charmante Ecken, zu denen jeder Gästeführer seine eigenen Geschichten hat. Anschließend legen wir im Café im Schlossgarten eine Kaffeepause ein. 17 Uhr beginnt dann das Konzert in der Schlosskirche: Joseph Haydn – Die Schöpfung. Stuttgarter Hymnus-Chorknaben Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Rainer Johannes Homburg Es ist das berühmteste Werk Haydns, gleichzeitig markiert es den Höhepunkt seiner kompositorischen Laufbahn. Rückfahrt gegen 19.30 Uhr, Fahrzeit bis Aschaffenburg ca. 1 Stunde und 15 Minuten.
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|