|
Rheingau Literatur Festival Robert Seethaler: Das Café ohne Namen Lesung Kloster Johannisberg, Geisenheim-Johannisberg Robert Seethaler liest aus seinem Roman „Das Café ohne Namen“. „Das Café ohne Namen“ ist der Titel des jüngsten Romans von Robert Seethaler – natürlich ist das Buch seit Erscheinen ein Bestseller. Und zugleich ist es ein weiterer Beweis für Seethalers literarisches Geschick, auf knappem Raum ganz große Geschichten zu erzählen. Diesmal eine aus den späten sechziger und frühen siebziger Jahren, angesiedelt in seiner Heimatstadt Wien. Nicht das große politische Geschehen jener Jahre steht im Mittelpunkt, sondern die Bemühung der Menschen, sich eine vertraute Umgebung zu erschaffen und sie zu verteidigen. Seethalers Personal ist bei all dessen Marotten geradezu zärtlich gezeichnet: unvergessliche Figuren eines psychologisch atemraubend genauen Schriftstellers. Robert Seethaler, geboren 1966 in Wien, lebt in Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen brachte er 2006 seinen Debütroman „Die Biene und der Kurt“ heraus; seitdem ist er vor allem literarisch tätig. „Der Trafikant“ brachte ihm 2012 den Durchbruch. Im neuen Roman, „Das Café ohne Namen“, tritt unter anderem auch eine der Hauptpersonen aus seinem Erstlingsbuch wieder auf. Seethaler gewann 2018 für „Das Feld“ den Rheingau Literatur Preis. Martin Maria Schwarz, Moderation Beginn 19.00 Uhr
Michael Mendl |
|
|
liest F. M. Dostojewski |
„DER GROSSINQUISITOR“ |
|
|
Musikalische Begleitung: Bachchor Bad Homburg |
|
|
|
|
Der Schauspieler Michael Mendl ist einer von Deutschlands profiliertesten Charakterdarstellern und seit Jahrzehnten in Kino, TV und Theater erfolgreich. Darüberhinaus begeistert er sein Publikum mit "Stimme" und persönlicher Ausstrahlung als passionierter Leser großer Literatur. |
|
|
In dem mit Kerzen beleuchteten byzantinischen Kirchenraum der Erlöserkirche liest Mendl die weltberühmte Novelle "Der Großinquisitor", einem eigenständigen literarischen Kleinod aus Dostojewskis Roman und Meisterwerk "Die Brüder Karamazow". Begleitet wird er dabei von festlicher russischer Chormusik: der Bachchor Bad Homburg wird Mendls Lesung mit Auszügen aus der Chrysostomos-Liturgie des Komponisten Peter I. Tschaikowski, einem Zeitgenossen des russischen Dichters, stimmungsvoll in Szene setzen. |
|
|
Der ganz besondere Sommerabend mit Literatur und Musik. |
|
|
|